Mylily CBD Erfahrungen

Zu viel CBD? So erkennst du die Grenze und handelst sicher

Viele nutzen CBD, weil es entspannen oder Schmerzen lindern soll. Doch wie viel ist zu viel? Oft fehlt ein klarer Richtwert, weil Produkte stark variieren. In diesem Beitrag zeige ich dir, welche Zeichen auf eine zu hohe Dosis hinweisen und wie du deine persönliche optimale Menge findest.

Anzeichen einer Überdosierung

Wenn du plötzlich müde, schwindelig oder leicht benommen bist, kann das ein Zeichen sein, dass du zu viel CBD genommen hast. Andere typische Symptome sind Mundtrockenheit, Durchfall oder ein leichtes Herzklopfen. Diese Effekte sind meist harmlos und verschwinden innerhalb weniger Stunden, aber sie zeigen, dass dein Körper mehr Cannabidiol verarbeitet, als er gerade braucht.

Ein weiterer Hinweis ist, wenn du deine geplante Wirkung – zum Beispiel Entspannung – nicht mehr spürst, sondern das Gegenteil, also ein Gefühl von Lethargie. Das passiert häufig, wenn die Dosis die Fähigkeit des Körpers übersteigt, das Cannabinoid zu metabolisieren.

Wie du die optimale Dosis findest

Der beste Weg, die richtige Menge zu bestimmen, ist ein schrittweises Vorgehen. Starte mit einer niedrigen Dosis – etwa 5 mg bis 10 mg – und beobachte, wie dein Körper reagiert. Wenn nach ein bis zwei Stunden noch keine Wirkung eintritt, erhöhe die Dosis um weitere 5 mg. So findest du den Punkt, an dem du die gewünschte Wirkung bekommst, ohne Nebenwirkungen.

Berücksichtige dabei deinen Körperbau, dein Gewicht und deine Erfahrung mit Cannabis. Personen mit geringem Körpergewicht oder wenig Erfahrung benötigen oft weniger als jemand, der regelmäßig konsumiert.

Ein weiterer praktischer Tipp: Notiere deine Dosierung, Uhrzeit und mögliche Effekte in einem kleinen Tagebuch. Nach ein paar Tagen erkennst du Muster und kannst die Menge gezielt anpassen.

Wenn du bereits höhere Mengen (z. B. 40 mg oder 70 mg täglich) eingenommen hast, prüfe, ob du wirklich die volle Wirkung nutzt. Viele Nutzer berichten, dass sie mit 20–30 mg dieselbe Entspannung erreichen wie mit 70 mg, nur ohne das Gefühl von „zu viel“.

Falls du merkst, dass du regelmäßig die Grenze überschreitest, reduziere deine Dosis schrittweise. Der Körper gewöhnt sich an niedrigere Mengen schnell, und du vermeidest mögliche Langzeitwirkungen wie Beeinträchtigung der Leberfunktion.

Abschließend: Zu viel CBD ist nicht gefährlich im klassischen Sinn, aber es kann deine Lebensqualität mindern, wenn du dich träge oder unwohl fühlst. Mit einem langsamen Einstieg, genauer Beobachtung und gelegentlicher Notiz kannst du die optimale Dosis finden und das Beste aus deinem CBD herausholen.

Zu viel CBD: Negative Effekte und Risiken verstehen
Niklas Adler

Niklas Adler

Zu viel CBD: Negative Effekte und Risiken verstehen

Erfahren Sie, welche negativen Effekte ein übermäßiger CBD-Konsum haben kann, von Müdigkeit bis Leberproblemen, und wie man Risiken minimiert.

Weiterlesen