Mylily CBD Erfahrungen

High — Was bedeutet es bei CBD, THC & Co.?

„High“ beschreibt die veränderte Wahrnehmung nach Konsum psychoaktiver Substanzen. Nicht jeder Wirkstoff aus der Cannabispflanze löst dieses Gefühl aus. CBD macht in der Regel nicht high, THC schon. Daneben gibt es neue Cannabinoide wie HHC, HHCp oder Delta‑8, die unterschiedlich stark psychoaktiv sind.

Was macht „high“?

Das High entsteht, weil bestimmte Cannabinoide wie THC an CB1‑Rezeptoren im Gehirn binden. Das beeinflusst Stimmung, Zeitgefühl, Appetit und Sinneswahrnehmung. Faktoren wie Dosis, Konsumform (rauchen, vapen, edibles), Körpergewicht, Toleranz und gleichzeitiger Alkohol‑ oder Medikamentenkonsum ändern die Intensität. Edibles wirken verzögert und länger, dafür oft stärker als rauchen.

CBD wirkt anders: Es bindet nicht direkt an CB1‑Rezeptoren und verändert dadurch meist nicht das Bewusstsein. Manche Menschen fühlen Entspannung oder weniger Stress, aber kein Rausch. Andere Cannabinoide wie CBN oder CBG haben eigene Effekte — CBN wird mit Schlafunterstützung in Verbindung gebracht, CBG mit potenziellen medizinischen Effekten — aber sie verursachen in üblichen Dosen selten ein High.

Neue Produkte wie HHCp oder HHCO werden aktuell diskutiert. Einige Nutzer berichten von psychoaktiven Effekten, Studien sind oft lückenhaft. Deshalb gilt: Vorsicht bei unbekannten Cannabinoiden und Produkten ohne Laborzertifikat.

Praktische Tipps gegen unerwünschtes High

Wenn du ein zu starkes High spürst, helfen einige Maßnahmen: Ruhe, Wasser trinken und leichte Snacks können das Unwohlsein mindern. Frische Luft und Ablenkung durch ruhige Tätigkeiten reduzieren Angst. Schwarzer Pfeffer riechen oder kauen beruhigt laut vielen Nutzern kurzfristig die Panikgefühle.

Vorbeugend gilt: Starte mit einer sehr niedrigen Dosis, besonders bei Edibles. Warte mindestens zwei Stunden, bevor du nachdosierst. Kaufe nur Produkte mit Prüfbescheinigung (COA), so siehst du Inhaltsstoffe und THC‑Gehalt. Vermeide Mischkonsum mit Alkohol oder starken Medikamenten.

Wenn ein Drogentest bevorsteht: THC‑Metaboliten können lange nachweisbar bleiben. CBD‑Produkte mit Spuren THC können trotzdem positiv testen. Delta‑8 oder andere synthetische Varianten können ebenfalls zu einem positiven Ergebnis führen. Bei Unsicherheit lieber auf komplett THC‑freie Produkte zurückgreifen.

Für Schlaf- oder Angstprobleme sind Alternativen möglich: CBG oder CBN werden oft probiert, doch Wirkung und Forschungslage variieren. Sprich mit einer Ärztin oder einem Arzt, wenn du Medikamente nimmst oder chronische Erkrankungen hast.

Willst du mehr Details? Auf Mylily CBD Erfahrungen findest du Erfahrungsberichte und Artikel zu Dosierung, Tests und speziellen Cannabinoiden — praktisch und verständlich erklärt.

Wie THCP das Bewusstsein beeinflusst: Ein tiefer Einblick
Martina Keil

Martina Keil

Wie THCP das Bewusstsein beeinflusst: Ein tiefer Einblick

THCP, ein Cannabinoid, das in Cannabis vorkommt, zieht aufgrund seiner potenziell stärkeren Wirkung als THC zunehmend Aufmerksamkeit auf sich. Der Artikel beleuchtet, ob und wie THCP ein High-Gefühl hervorruft, und bietet interessante Fakten sowie Tipps zur sicheren Nutzung. Außerdem wird erklärt, wie sich THCP von anderen Cannabinoiden unterscheidet und welche Auswirkungen es auf den Körper hat.

Weiterlesen