Mylily CBD Erfahrungen

Gesundheitsrisiko: Was CBD & Co. für deine Gesundheit bedeuten

Nur weil ein Produkt natürlich ist, heißt das nicht automatisch "ungefährlich". Unter dem Tag Gesundheitsrisiko sammeln wir Fakten zu Nebenwirkungen, Wechselwirkungen und unsicheren Produkten rund um CBD, HHCp, THCP und andere Cannabinoide.

Häufige Nebenwirkungen

Bei CBD und verwandten Stoffen treten oft milde Effekte auf: Mundtrockenheit, Müdigkeit, Durchfall oder Appetitveränderungen. Einige Menschen bemerken keine Wirkung, andere fühlen sich schläfrig oder leicht benommen. Bei psychoaktiven Cannabinoiden wie THCP oder starkes HHC-Derivate kann dagegen ein echtes Rauschgefühl auftreten — das birgt zusätzliche Risiken für Sturz, Fehler am Arbeitsplatz oder gefährliches Fahrverhalten.

Ein wichtiges Thema sind Leberwerte: CBD beeinflusst Enzyme in der Leber (CYP450). Das kann die Wirkung anderer Medikamente verändern, etwa Blutverdünner, Antidepressiva oder Medikamente gegen Epilepsie. Wenn du regelmäßig Medikamente nimmst, sprich vorher mit deinem Arzt.

So reduzierst du das Risiko

Kauf nur Produkte mit Laborzertifikat (COA). Das zeigt Gehalte an CBD, THC und mögliche Verunreinigungen wie Schwermetalle oder Lösungsmittel. Achte auf Dosierungsempfehlungen und fange niedrig an: „Start low, go slow“ ist hier sinnvoll. Beobachte, wie dein Körper reagiert, und erhöhe langsam, falls nötig.

Vermeide CBD in der Schwangerschaft und Stillzeit. Kinder und Jugendliche sollten keine Cannabisprodukte ohne medizinische Indikation nutzen. Beim Autofahren oder Bedienen von Maschinen gilt: nutze nichts, das dich müde oder beeinträchtigt.

Vaping und unklare Konzentrate bergen zusätzliche Gefahren. Produkte wie Shatter oder selbstgemachte Extrakte können Verunreinigungen enthalten oder falsch dosiert sein. Wer inhaleert, sollte auf geprüfte Hardware und geprüfte Liquids achten und bei ungewöhnlichen Symptomen sofort einen Arzt aufsuchen.

Wenn dich das Thema interessiert, findest du bei uns tiefergehende Artikel wie „Wird man von CBD high?“, „Ist HHCp schädlich?“ oder „Delta-8 und Drogentests: Kann es im Urin nachgewiesen werden?" Diese Texte erklären praktische Fälle, rechtliche Fragen und häufige Fehler.

Ein häufiger Grund, warum Ärzte CBD nicht empfehlen, ist die fehlende Standardisierung und Forschung für viele Anwendungsbereiche. Gute Shops kennzeichnen Vollspektrum-, Breitspektrum- oder Isolat-Produkte klar. Vollspektrum enthält oft Spuren von THC, was bei Tests auffallen kann.

Kurz und praktisch: Lies Etiketten, prüfe COAs, sprich mit deinem Arzt bei Medikamenten, meide Produkte ohne Herkunftsnachweis und beginne mit niedrigen Dosen. So minimierst du mögliche Gesundheitsrisiken und nutzt Cannabinoide verantwortungsvoll.

Was steckt in gefälschten Carts? – Erkundung gefährlicher Inhaltsstoffe
Klara Fuchs

Klara Fuchs

Was steckt in gefälschten Carts? – Erkundung gefährlicher Inhaltsstoffe

Hey ihr Lieben, habt ihr euch jemals gefragt, was eigentlich in diesen gefälschten Carts drin ist? Ich habe mich mal schlau gemacht, weil das Thema doch ziemlich beunruhigend ist. Es ist schockierend, aber viele dieser Fake-Cartridges enthalten Substanzen, die man echt nicht in seinen Körper lassen sollte – von synthetischen Drogen bis hin zu gefährlichen Chemikalien. Und das Schlimmste ist, dass man oft keinen blassen Schimmer hat, was man da dampft. Ich finde, wir müssen da echt achtsamer sein und uns informieren, damit wir uns nicht selbst in Gefahr bringen!

Weiterlesen