CBD ist gerade voll im Trend, aber nicht alles ist automatisch sicher. Viele Nutzer denken, weil es ein Naturprodukt ist, gibt es keine Nebenwirkungen. Das stimmt nicht ganz. In diesem Beitrag erklären wir, welche Risiken wirklich vorkommen und wie du sie minimieren kannst.
Die meisten Menschen spüren kaum etwas, wenn sie eine geringe Dosis CBD nehmen. Trotzdem berichten einige von leichtem Schwindel, trockenem Mund oder Müdigkeit. Diese Effekte sind meist mild und verschwinden, wenn du die Menge reduzierst. Selten kann es zu Durchfall oder Übelkeit kommen – das passiert meist, wenn die Dosis zu hoch ist oder das Produkt nicht sauber hergestellt wurde.
Ein weiterer Punkt ist die Wirkung auf den Blutdruck. Bei manchen Menschen kann CBD den Blutdruck kurzzeitig senken. Wenn du bereits Medikamente gegen hohen Blutdruck nimmst, solltest du das mit deinem Arzt besprechen, bevor du regelmäßig CBD nutzt.
CBD wird im Körper von denselben Enzymen abgebaut, die auch viele Medikamente verarbeiten. Das bedeutet, dass CBD die Wirkung von Antidepressiva, Blutverdünnern oder Antikonvulsiva verstärken kann. Wenn du solche Medikamente einnimmst, ist ein ärztlicher Rat wichtig.
Wie viel ist zu viel? Es gibt keine Einheitsgröße, weil jedes Produkt unterschiedlich ist. Ein guter Startwert liegt bei 5‑10 mg pro Tag. Beobachte, wie dein Körper reagiert, und steigere langsam, wenn du mehr brauchst. Bei 40 mg oder mehr kann das Risiko von Nebenwirkungen steigen, besonders wenn du das Produkt oral einnimmst.
Qualität ist entscheidend. Achte auf unabhängige Laborberichte (COA), die Reinheit und THC‑Gehalt bestätigen. Produkte mit hohem THC‑Anteil können unerwartete Rauscheffekte und rechtliche Probleme mit sich bringen.
Wenn du schwanger bist, stillst oder an einer schweren Lebererkrankung leidest, sollte CBD nur nach ärztlicher Rücksprache verwendet werden. Die Forschung ist noch nicht eindeutig, und das Risiko könnte größer sein.
Zusammengefasst: CBD ist für die meisten Menschen sicher, solange du die Dosis im Blick behältst, auf Qualität achtest und mögliche Wechselwirkungen mit Medikamenten prüfst. Ein kurzer Check mit deinem Arzt kann dir helfen, unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Jetzt weißt du, worauf du achten musst. Probier es aus, starte klein und steigere nur, wenn du dich gut fühlst. So kannst du die Vorteile von CBD genießen, ohne unnötige Risiken einzugehen.
Erfahren Sie, welche negativen Effekte ein übermäßiger CBD-Konsum haben kann, von Müdigkeit bis Leberproblemen, und wie man Risiken minimiert.
Weiterlesen