Mylily CBD Erfahrungen

Unterschied: CBD, THC, CBG & Co. einfach erklärt

Du fragst dich, worin der Unterschied zwischen all den Cannabinoiden und Produkten liegt? Kurz gesagt: Einige Substanzen machen psychisch aktiv, andere nicht. Manche Produkte wirken schnell, andere länger. Hier bekommst du klare, praktische Infos, damit du gezielter wählen kannst.

Psychoaktive vs. nicht-psychoaktive Cannabinoide

CBD ist nicht-psychoaktiv — es macht normalerweise nicht high. THC (Delta‑9) ist psychoaktiv und verändert Wahrnehmung und Stimmung. THCP und einige neuere Varianten werden oft als stärker beschrieben; erste Berichte und Studien deuten auf größere Wirkung hin, daher Vorsicht bei der Dosierung. CBG und CBN sind weitere Cannabinoide: CBG wird oft wegen möglicher entzündungshemmender Eigenschaften diskutiert, CBN taucht häufig in Schlafkontexten auf. HHCp, HHC‑O und HHCO sind synthetisch/modifizierte Varianten mit eigenen Profilen; ihre Sicherheit und Wirkung sind weniger erforscht.

Produktformen & Anwendung – Vor- und Nachteile

Produktform entscheidet viel über Wirkung und Nutzung:

  • Tinkturen/Öle: Einfache Dosierung, Wirkung nach 30–90 Minuten, gut für Tagsüber oder abends.
  • Kapseln/Tabletten: Diskret, konstante Dosis, Wirkung verzögert.
  • Vapen/Carts: Schneller Wirkungseintritt, gut bei akuten Effekten; Qualitätsunterschiede beachten.
  • Dab & Konzentrate (Shatter, Crumble): Sehr hohe Konzentration, starke Effekte, eher erfahrenen Nutzern vorbehalten.
  • Topicals/Cremes: Lokal gegen Schmerzen oder Hautprobleme, kaum systemische Wirkung.

Beispiel: Wenn du schnelle Linderung brauchst, ist Vapen oft effektiver. Für gleichmäßige, langanhaltende Effekte eignen sich Öle oder Kapseln. Artikel wie „Sind Dab Pens besser als Carts?“ oder „Erfahrungen mit Shatter“ auf dieser Seite gehen tiefer ins Detail.

Praktische Dosier-Tipps: Starte niedrig und steigere langsam. Viele Anwender beginnen mit 5–20 mg CBD pro Tag und beobachten Wirkung und Nebenwirkungen. Bei psychoaktiven Stoffen (THC, THCP, HHCp) lieber noch vorsichtiger sein — 1–2,5 mg THC kann für Einsteiger spürbar sein.

Rechtliches & Tests: Delta‑9 ist in vielen Ländern reguliert. Delta‑8/Delta‑9 oder verwandte Stoffe können in Drogentests nachweisbar sein. Lies Produkt-COAs (Laborberichte) und informiere dich zur lokalen Gesetzeslage. Sieh auch unseren Beitrag „Delta-8 und Drogentests: Kann es im Urin nachgewiesen werden?"

Sicherheit: Kauf nur Produkte mit COA, überprüfe Inhaltsstoffe und Herkunft. Bei Medikamenteneinnahme oder Unsicherheit: Sprich mit einer Ärztin oder einem Arzt. Kurze Checkliste: Herkunft prüfen, COA verlangen, klein starten, auf Wechselwirkungen achten.

Wenn du magst, schaue dir gezielt Artikel auf dieser Seite an — etwa „Wird man von CBD high?", „CBN oder CBG: Welche Cannabinoide helfen besser bei Angst?“ oder „Ist HHCp schädlich?". Die Beiträge liefern tiefergehende Antworten zu einzelnen Unterschieden.

Ist Delta-8 dasselbe wie K2?
Niklas Adler

Niklas Adler

Ist Delta-8 dasselbe wie K2?

In diesem Beitrag befasse ich mich mit der Frage, ob Delta-8 dasselbe wie K2 ist. Als Cannabinoid-Liebhaber bin ich stets neugierig auf neue Erkenntnisse in diesem Bereich. Aus meiner Sicht sind Delta-8 und K2 nicht dasselbe. Sie haben ähnliche Eigenschaften, aber einige wichtige Unterschiede machen sie einzigartig. Begleiten Sie mich in diesem spannenden Dialog über Cannabinoide.

Weiterlesen