Topische CBD-Produkte wirken meist lokal auf Haut, Muskeln und Gelenke. Du wirst davon nicht high, weil kaum CBD ins Gehirn gelangt. Das macht Cremes, Salben und Patches ideal, wenn du gezielte Linderung suchst – zum Beispiel bei Muskelkater, lokaler Entzündung oder trockener Haut.
Reinige die Stelle zuerst mit Wasser und trockne sie. Trage eine kleine Menge auf (bei einer Creme reicht oft eine erbsengroße Portion) und massiere sie leicht ein, bis sie aufgenommen ist. Bei Schmerzen kannst du die Anwendung vor Belastung oder Schlafen wiederholen. Warte 15–30 Minuten, um die Wirkung einzuschätzen. Wenn nötig, erhöhe die Menge langsam, aber teste nie mehrere Produkte gleichzeitig.
Mache vor der ersten Nutzung einen Patch-Test: eine kleine Menge hinter dem Ohr oder am Unterarm auftragen und 24 Stunden beobachten. Bei Rötung, Brennen oder Ausschlag das Produkt nicht weiter verwenden.
Cremes und Lotionen verteilen sich gut auf größeren Flächen und sind oft leichter in der Anwendung. Salben und Balsame enthalten mehr Fettstoffe und bleiben länger auf der Haut; sie eignen sich für trockene Stellen oder punktuelle Intensivpflege. Transdermale Patches liefern CBD über Stunden systemisch und können wirken, wenn du eine längere, gleichmäßige Abgabe brauchst.
Achte auf die Konzentration: niedrige Stärken (1–5 % CBD) genügen bei leichteren Beschwerden oder zur Hautpflege; mittlere Stärken (5–15 %) sind hilfreich bei achtsamer Schmerzlinderung; hohe Konzentrationen (>15 %) sind für stärkere, gezielte Effekte gedacht. Beginne niedrig und steigere bei Bedarf.
Weitere Tipps: Wähle Produkte mit klarer Inhaltsstoffliste. Gute Trägeröle (z. B. MCT, Hanfsamen- oder Jojobaöl) verbessern die Aufnahme. Vermeide Produkte mit vielen Duftstoffen, wenn du empfindliche Haut hast. Prüfe Zertifikate oder Laborberichte (COA), um THC-Gehalt und Reinheit zu verifizieren — in der EU sollte der THC-Anteil unter 0,2 % liegen.
Sicherheitshinweise: Trage keine topischen CBD-Produkte auf offene Wunden, Augen oder Schleimhäute. Schwangere oder Stillende sowie Menschen unter Blutverdünnern sollten vor der Anwendung mit einer Ärztin oder einem Arzt sprechen. Wechselwirkungen sind bei topischer Anwendung selten, aber bei systemischer Aufnahme (z. B. durch Patches) möglich.
Lagere deine Produkte kühl und dunkel, damit Wirkstoffe stabil bleiben. Notiere, wie oft und wie viel du benutzt — das hilft, Wirkung und Verträglichkeit zu verfolgen. Wenn du unsicher bist, probiere zuerst eine niedrig dosierte Creme und beobachte, wie dein Körper reagiert.
Topische Anwendung bietet eine unkomplizierte, nicht-psychoaktive Möglichkeit, CBD gezielt einzusetzen. Probier bewusst, teste die Verträglichkeit und wähle Produkte mit klaren Angaben zur Konzentration und Herkunft.
Als leidenschaftliche Bloggerin stelle ich mich immer den spannenden Fragen im Zusammenhang mit Gesundheit und Wellness. Diese Woche gehen wir der Frage nach, ob Cannabigerol (CBG) topisch aufgetragen werden kann? Es ist interessant zu erfahren, dass CBG potenzielle gesundheitliche Vorteile bieten kann und auch in der Hautpflege verwendet wird. Es ist jedoch wichtig, immer sicher zu sein, dass man Produkte verwendet, die sorgfältig getestet und sicher für den Gebrauch sind.
Weiterlesen