Rausch heißt nicht immer dasselbe. Mal ist es das leichte Schwindelgefühl nach einem Glas Wein, mal das starke High nach einem Edible oder die veränderte Wahrnehmung durch neue Cannabinoide wie THCP oder HHCp. Wichtig ist: Effekte, Dauer und Risiken hängen von Stoff, Dosis und deiner Situation ab. Hier bekommst du klare, praktische Infos, keine Theorie.
Die bekanntesten Auslöser sind Alkohol und psychoaktive Cannabinoide. THC sorgt beim Cannabis für das typische High, THCP gilt als stärker wirksam und kann intensiver wirken. Produkte wie Shatter oder Crumble sind hochkonzentrierte Formen und erzeugen schnell starke Effekte. Delta‑8/Delta‑9 unterscheiden sich chemisch, können aber ebenfalls zu einem Rausch führen. CBD verursacht kein High, kann aber den Alkoholverbrauch beeinflussen – dazu gibt es einen Beitrag auf der Seite: „Wie Cannabidiol (CBD) den Alkoholkonsum reduzieren kann“. Andere Cannabinoide wie CBN oder CBG beeinflussen Schlaf oder Angst und können Nebenwirkungen wie veränderte Träume haben (siehe „Verursacht CBN seltsame Träume?“).
Praktische Regeln helfen, Risiken zu reduzieren. Fang immer klein an: Bei neuen Cannabinoiden oder Edibles nimm eine niedrige Dosis und warte lange genug (bei Edibles 60–120 Minuten, bei manchen Produkten sogar länger). Mischt du Alkohol mit Cannabis, steigen sowohl Risiko als auch Intensität. Fahr nie nach dem Konsum, auch wenn du dich noch „okay“ fühlst.
Beispiele: Wenn du fragst „Ist 70 mg CBD viel?“, beachte, dass CBD nicht berauscht, aber die Körperreaktion modulieren kann. Bei hochpotenten Produkten wie HHCp oder THCP ist weniger oft mehr. Lies Produktinfos, achte auf Reinheit und kaufe nur bei vertrauenswürdigen Anbietern.
Weitere Tipps: Stell sicher, dass du in sicherer Umgebung bist, habe Wasser und Snacks bereit und informiere eine vertraute Person, falls du unsicher wirst. Bei Medikamenten frage vorher deinen Arzt — Cannabinoide und viele gängige Medikamente können Wechselwirkungen haben.
Wenn du regelmäßig konsumierst, beobachte Veränderungen: Schlaf, Gedächtnis, Stimmung und Alltagstauglichkeit. Probleme wie starke Angst, Panikattacken oder anhaltende körperliche Beschwerden sind Zeichen, Hilfe zu suchen.
Auf dieser Tag-Seite findest Beiträge zu konkreten Fragen: von „Delta-8 und Drogentests“ über „Kann man von Cannabis-Edibles einen Kater bekommen?“ bis hin zu praxisnahen Vergleichen wie „Sind Dab Pens besser als Carts?“. Klick die Artikel an, die dich interessieren – die Texte bieten konkrete Tipps und Erfahrungsberichte für den Alltag.
Rausch lässt sich nicht komplett kontrollieren, aber du kannst ihn sicherer machen. Informiere dich, dose vorsichtig und handle verantwortungsbewusst.
CBD wird immer beliebter und sorgt dennoch für viele Fragen. Eine der häufigsten: Kann man von CBD high werden? Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Wirkungen von CBD und klärt, ob und wie es zu einem Rauschzustand führen kann. Er bietet nützliche Fakten und Hilfestellungen für alle, die mehr über CBD erfahren möchten.
Weiterlesen