Kaufst du oft Produkte nach dem Preis oder nach dem Versprechen auf der Verpackung? Beim CBD lohnt es sich, systematisch zu rechnen. Nur so erkennst du, ob ein teures Öl wirklich besser ist als ein günstiges oder ob ein Vape‑Cart sein Geld wert ist.
Frag dich zuerst: Welches Ziel verfolgst du? Schmerzen, Schlaf, Angst oder Hautpflege? Je klarer das Ziel, desto besser lässt sich Nutzen messen. Notier dir die gewünschte Wirkung und eine realistische Testzeit — meistens 2–4 Wochen pro Produkt.
Das ist die einfachste und wichtigste Kennzahl. Beispiel: 30 ml Öl mit 10 % CBD = 3000 mg CBD. Kostet das Öl 40 €, dann ist der Preis pro mg 40 € ÷ 3000 mg = 0,013 € (1,3 Cent pro mg). So vergleichst du verschiedene Produkte ehrlich.
Bei Cremen, Kristallen oder Carts gilt das Gleiche: Gesamt‑CBD durch Preis teilen. Achte bei Carts auf tatsächliche Angabe in mg (z. B. 500 mg oder 1000 mg).
Verschiedene Formen liefern CBD unterschiedlich effizient. Vapen bringt mehr ins Blut als orale Aufnahme. Das heißt: 10 mg vaped CBD kann stärker wirken als 10 mg Öl. Rechne deshalb nicht nur nach mg, sondern nach erwarteter Wirkung. Wenn möglich, verwandle deine Rechnung in Preis pro wirksamer Dosis.
Beispiel: Wenn Vaping doppelt so effizient ist, zählt 5 mg Vape wie 10 mg oral. Dann passt du den Preis‑pro‑mg‑Vergleich entsprechend an.
Qualität beeinflusst den Nutzen: Siehst du ein COA (Analysezertifikat)? Steht die Extraktionsmethode (CO2 ist vertrauenswürdig)? Woher kommt das Hanf? Billigprodukte ohne Prüfbericht können in der Wirkung schwanken und langfristig teurer werden, weil du öfter nachkaufst.
Berücksichtige Nebenkosten: Versand, Steuern, Zubehör (Tropfer, Vape‑Batterie) und Haltbarkeit. Manche günstigen Produkte sind nur kurz haltbar und erhöhen auf Dauer die Kosten.
Dokumentiere Effekte und Kosten: Führe ein kleines Tagebuch — Dosis, Zeit, Wirkung, Kosten pro Tag. Nach 2–4 Wochen weißt du, ob die Wirkung den Preis rechtfertigt. So erkennst du auch, ob ein Produkt >70 mg pro Dosis wirklich einen zusätzlichen Nutzen bringt oder nur mehr kostet.
Praktische Faustregeln: Achte auf Preis pro mg, prüfe COA, passe für Bioverfügbarkeit an und gib jedem Produkt eine Testphase. Wenn du unsicher bist, schau in unsere Artikel zu Dosierung, Wirkungen und Produktvergleichen — dort findest du konkrete Beispiele und Rechentools.
Mit klarer Kalkulation sparst du Geld und findest schneller das Produkt, das für dich wirklich wirkt.
Als leidenschaftlicher Blogger teile ich heute meine Gedanken über den Kauf von Shatter, einem beliebten Cannabis Konzentrat. Meiner Meinung nach, lohnt es sich, besonders wenn man auf der Suche nach hohen THC-Werten und schnellen Ergebnissen ist. Allerdings ist es wichtig zu betonen, dass letztendlich die persönlichen Vorlieben zählen. Eine Kosten-Nutzen-Analyse kann auch für Sie von Vorteil sein, je nachdem, wie oft Sie Cannabis konsumieren. Am Ende des Tages ist der Kauf von Shatter eine persönliche Entscheidung, die auf Ihren individuellen Bedürfnissen basiert.
Weiterlesen