Mylily CBD Erfahrungen

Bierzutaten: Was wirklich im Bier steckt

Bier besteht eigentlich aus nur wenigen Zutaten – aber jede verändert Farbe, Geschmack und Körper. Wenn du verstehen willst, warum ein Bier mal süß, mal bitter oder fruchtig wirkt, hilft es, die Rolle von Malz, Hopfen, Hefe und Wasser zu kennen.

Die vier Grundzutaten

Malz (Gerste oder andere Körner) liefert Zucker für die Gärung und prägt Farbe und Körper. Hell gemalzte Malze geben ein leichtes, süßes Profil; Röstmalze bringen Karamell- oder Kaffeenoten. Tipp: Für mehr Körper die Maische länger bei 65–68 °C halten.

Hopfen sorgt für Bitterkeit und Aroma. Bitterhopfen wird früh im Kochvorgang zugegeben, Aromahopfen spät oder als Kalthopfung. Willst du mehr Zitrusnoten, wähle Sorten wie Cascade oder Citra; für eher kräuterige Aromen Sorachi Ace oder Saaz.

Hefe wandelt Zucker in Alkohol und Kohlensäure um – und sie liefert viele Geschmacksnoten. Ale-Hefen (obenvergärend) arbeiten bei höheren Temperaturen und geben fruchtige Ester. Lager-Hefen (untergärend) mögen kühle Gärung und erzeugen saubere, klare Aromen. Gärtemperatur ist entscheidend: 18–22 °C für Ale, 8–12 °C für Lager.

Wasser macht den größten Teil des Bieres aus. Härtegrad und Mineralsalze beeinflussen Mundgefühl und Hopfenbittere. Hartes Wasser hebt Malz- und Hopfencharakter hervor; weiches Wasser wirkt runder. Ein einfacher Tipp: Kleine Wasseranpassungen mit Calcium und Sulfat können große Unterschiede machen.

Erweiterungen, Praxis-Tipps & CBD-Hinweis

Adjuncts wie Zucker, Reis, Früchte oder Gewürze werden oft genutzt, um Alkoholgehalt, Klarheit oder Geschmack zu verändern. Zucker erhöht den Alkohol ohne zusätzlichen Körper; Früchte geben Frische, sollten aber sauber und dosiert eingesetzt werden.

Für Hobbybrauer: Sauberkeit ist wichtiger als perfektes Rezept. Sterilisiere Ausrüstung, kontrolliere Gärtemperatur und notiere jedes Brauen – so findest du schnell, was funktioniert. Kleine Chargen zum Testen neuer Malze oder Hopfen sparen Zeit und Kosten.

Zum Thema CBD: CBD-Öl und Alkohol interagieren unterschiedlich. Hitze beim Kochprozess kann Cannabinoide zerstören, daher niemals CBD während des Kochens hinzufügen. Wenn du ein CBD-Bier willst, füge CBD nach der Gärung und kalt zu, nutze wasserlösliche oder alkohollösliche Präparate und halte die Dosierung gering. Achtung: CBD kann die Wirkung von Alkohol und Medikamenten verändern. Bei Unsicherheit, besonders bei Medikamenteneinnahme, spreche mit deinem Arzt.

Noch ein praktischer Schlussgedanke: Experimentiere mit kleinen Änderungen – eine andere Malzmischung, ein neuer Hopfen, eine leicht veränderte Gärtemperatur — und du merkst schnell, wie einzelne Zutaten das Ganze formen. Viel Erfolg beim Brauen und probieren!

Wird Corona mit Hopfen hergestellt?
Martina Keil

Martina Keil

Wird Corona mit Hopfen hergestellt?

Hallo ihr Lieben, in diesem Post werden wir eine interessante Frage klären. Ist Corona Bier aus Hopfen gemacht? Wenn ihr euch schon immer gefragt habt, was genau in eurem Lieblingsbier drin ist, dann seid ihr hier genau richtig. Lasst uns gemeinsam in die faszinierende Welt der Bierherstellung eintauchen und herausfinden, ob Hopfen ein Teil des bekannten und geliebten Corona Bieres ist. Ich bin gespannt und ihr sicherlich auch!

Weiterlesen